Wir lesen doch!
Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der BuchmesseLeipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg. Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.… Weiterlesen »Wir lesen doch!
Magdeburger Autor*innen und Bücher auf der BuchmesseLeipzig und zur Langen Nacht der Wissenschaft in Magdeburg. Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V.… Weiterlesen »Wir lesen doch!
Nach über einem Jahr bleierner Pandemiezeit gibt es Licht am Ende des Tunnels und eine Motivationsspritze aus Magdeburg für die theaterbegeisterten Bittkauer*innen. Einer der Demografie-Preise… Weiterlesen »Theater Bittkau macht weiter mobil. Glückwünsche zum Demografie-Preis!
Die Jugend-Interkulturprojekte der .lkj) Sachsen-Anhalt in ländlichen Räumen waren und sind nur möglich mit vielen Partner*innen, mittels emsiger Antragstellerei und der Unterstützung der Menschen vor… Weiterlesen »Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt
Im Herbst und Winter 2019 gestalteten Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule „Adolf Diesterweg“ im altmärkischen Stendal leere Flächen zu ansehnlichen Graffiti-Wänden. Zusammen mit dem Magdeburger… Weiterlesen »WIR machen unsere Schule schöner! Colour your life in Stendal.
Der .lkj)-Herbstsalon „Heimat.Land.Jugendkultur“ zeigte in Stendal, was Jugendliche und Künstler*innen dagegen tun. „Heimat bedeutet für unser Handeln in interkultureller Bildung und Soziokultur nicht begrenztes Territorium… Weiterlesen »Leerstand, Landflucht, Langeweile?
Das „WIR“-Projekt war im Herbst 2019 auf unterschiedlichen Treffen präsent, um das Anliegen und die Methoden kultureller Bildung im speziellen Segment „ländliche Räume“ zu thematisieren,… Weiterlesen »Über Grenzen gehen: WIR-Projekt und Bildung mit Courage
Die .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. lädt ein nach Stendal! Leerstand, Landflucht, Langeweile? Der .lkj)-Herbstsalon „Heimat.Land.Jugendkultur“ zeigt in Stendal, was Jugendliche und Künstler*innen dagegen tun. Ort: Stendal/Kleine… Weiterlesen »Herbstsalon “Heimat.Land.Jugendkultur”
Zusammenhalt, Mobilität, Teilhabe und Aktivierung von Ehrenamt: All dies war Bestandteil der Workshops und Kultur-Aktionen des letzten halben Jahres in Bittkau an der Elbe. Alles… Weiterlesen »Neues WIR-Gefühl in Bittkau an der Elbe
Was kann Heimat sein und wie soll sie sein, damit wir bleiben? Diese Fragen beschäftigt die Projektentwickler von der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt… Weiterlesen »WIR-Start in der Altmark.